Der Motorwassersportclub Birkenwerder e.V. wurde in diesem Jahr zum 30. Mal
mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. In Brandenburg und Berlin erhielten 4 Sportboothäfen und 2 Badestellen
die Auszeichnung.
Dem Strandbad Stotternheim in Erfurt wurde die Blaue Flagge zum 1. Mal verliehen. Dies ist die erste Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitslabel der Blauen Flagge in Thüringen.
Der Motor-Yacht-Club-Geesthacht e.V. wurde in diesem Jahr zum 32. Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. In Schleswig-Holstein und Hamburg erhielten 14 Sportboothäfen diese Auszeichnung.
Der Wassersport-Verein Hemelingen e.V. wurde in diesem Jahr zum 27. Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Gleichzeitig hat der Verein in diesem Jahr 100 jähriges Vereinsjubiläum. In Niedersachsen und Bremen erhielten 7 Sportboothäfen und eine Badestelle diese Auszeichnung.
Das Seeheilbad Heiligendamm/ Bad Doberan wurde in diesem Jahr zum 30. Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Damit ist es die erste Badestelle in Deutschland, welche diese Marke erreicht. In Mecklenburg-Vorpommern erhielten 27 Badestellen und 6 Sportboothäfen diese Auszeichnung.
Der 1. Motorbootclub Speyer e.V. wurde in diesem Jahr zum 30. Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. In Rheinland-Pfalz erhielten 16 Sportboothäfen und in Hessen 8 Sportboothäfen diese Auszeichnung.
Der Motoryacht-Club Kurpfalz e.V. Mannheim wurde in diesem Jahr zum 30. Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
In Baden-Württemberg erhielten 19 Sportboothäfen und eine Badestelle diese Auszeichnung.
Der Crefelder Yacht Club e.V. 1967. wurde in diesem Jahr zum 15. Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet
In NRW erhielten 8 Sportboothäfen und eine Badestelle diese Auszeichnung.
Der Yacht Club Bad Wiessee wurde 2025 zum 10. Mal mit der Blauen Flagge geehrt. Die Verleihung fand am 10. Mai statt. In Bayern werden acht Standorte ausgezeichnet.